Exkursion nach Regensburg
Am 3. Juli 2017 machten sich die siebten Klassen der Realschule Furth im Wald gemeinsam mit den Lehrern Herr Zelzer, Herr Maier und Frau Blab auf den Weg nach Regensburg, um dort bei einer Stadtführung die Besonderheiten des mittelalterlichen Regensburgs kennen zu lernen.
Dabei gingen sie der Frage nach, wie aus dem röm-ischen Castra Regina eine der wichtigsten Städte Europas wurde. Nach der Ankunft in Stadtamhof ging es für die drei Klassen sofort mit der Erkundung los.
Hierbei standen die Stein-erne Brücke, der Dom sowie das alte Rathaus und natürlich auch die vielen engen Gassen auf dem Programm, die seit dem Mittelalter bis heute das Stadtbild von Regensburg prägen. Die Schüler konnten ihr Wissen über den Aufbau und die Bedeutung der mittelalterlichen Stadt wie-derholen und gespannt den bekannten Sagen, die die Stadtführer zur Entstehungsgeschichte der Steinernen Brücke und des Doms zu erzählen hatten, lauschen.
Auch die Hintergründe zu dem Bau der einzigartigen Patriziertürme und dem Leben der Menschen im Mittelalter konnten die Schüler vor Ort besonders gut nachvollziehen. Viel Belustigung war zudem bei den Maßeinheiten am alten Rathaus gegeben, als die mittelalterlichen Maße mit denen eines Schülers verglichen wurden. Alles in allem haben die Schüler vor Ort interessante historische Details über eine ihnen schon bekannte Stadt, die auch im Mittelalter von großer Bedeutung war, erfahren und werden bei ihrem nächsten Besuch in Regensburg wohl sicherlich daran zurückdenken.