• Tag der offenen Tür: 24. März 2023 (15:00 - 18:00 Uhr)

  • 1

Ein Leuchtstern für dich

Die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen erstellten im Kunstunterricht Sterne aus festem Transparentpapier in Regenbogenfarben, um die Fenster ihres Zimmers oder ihres Zuhauses schmücken.

Während dieses Arbeitsprozesses entstand die Idee, Sterne auch an Mitmenschen zu verschenken, die sich in Quarantäne befinden, allein wohnen, vielleicht auch pflegebedürftig sind. Die Schüler sollten bewusst darüber nachdenken– auch zusammen mit ihren Eltern-, wer in ihrem Umfeld aus ihrer Sicht dafür in Frage kommen könnte.
Die Idee war geboren und neben kleinen Leuchtsternen gestalteten sie Weihnachtskarten - anonym oder mit einem persönlichen Gruß -, in der der Sternengruß in den Briefkasten wandern sollte.

Insgesamt werden 123 solcher Sternengrüße in dieser und nächster Woche verschenkt, laut Angaben der Kinder beispielsweise an einen Cousin, den man nicht oft sieht, an Urgroßeltern in Seniorenheimen, an eine nette Nachbarin, an viele entfernte Verwandte, die man schon lange nicht mehr getroffen hat, an eine Freundin oder auch an jemanden, den man vom Sehen her kennt und dem man eine kleine Freude machen möchte… mit dem Leuchten eines Fenstersterns.

Drucken

Adventskalender der Stadt Furth im Wald

Einladung

Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler, liebe Schulfamilie,

stellvertretend für die Realschule haben wir, zehn Schülerinnen aus den 6. Klassen, ein zauberhaftes Bild zu dem Märchen „Der blaue Vogel“ für den Adventskalender der Stadt Furth im Wald gemalt.

Zur Öffnung des 14. Fensters möchten wir Sie sehr herzlich einladen!

   Wo?         altes Amtsgericht    

   Wann?   Freitag, 13.12.2019       um 18.00 Uhr

Auf Ihr Kommen würden wir uns freuen!

Miriam Breu (Entwurf der Vorlage), Lotta Dauer, Jessica Fischer, Constanze Heindl, Laura Mühlbauer, Luzia Pfeffer, Emily Schönberger (6b) und Luisa Hartl, Laura Pongratz und Emilia Traurig (6a)

Drucken

Herbstdekoration 2019

Schülerinnen und Schüler der Klasse 7 a dekorierten zum Themenbereich „Herbstzeit = Kürbiszeit“ im Fach „Ernährung und Gesundheit“ eine Ecke unserer großen und lichtdurchfluteten Aula.

Bereits zu Hause sammelten sie für die geplante Herbstdekoration Kastanien, Zierkürbisse und viele andere Dekorationsartikel. Die mitgebrachten Sachen wurden in Teamarbeit auf einem Tisch bzw. an einer Pinnwand sehenswert arrangiert.

Mit Freude und auch ein wenig Stolz betrachteten die jungen „Dekorateure“ ihr fertiges Werk.

 

Silvia Feulner FOLin

Drucken