Neuer Elternbeirat an der Realschule Furth im Wald
Vor kurzem wurde an der Staatlichen Realschule Furth im Wald der Elternbeirat für die nächsten beiden Schuljahre per Briefwahl neu gewählt. In der vergangenen Woche trafen sich die neu gewählten Elternvertreter zu ihrer konstituierenden Sitzung im Beisein des stellvertretenden Schulleiters Peter Schmid.
Zum Elternbeiratsvorsitzenden wurde zum wiederholten Male Herbert Pongratz gewählt. Seine Stellvertreterin ist Natalie Gutscher. Das Amt des Kassiers hat Thomas Lemberger inne, zum Schriftführer wurde Adam Wild bestimmt. Weiter Mitglieder des Elternbeirats sind Michaela Bachmeier, Karola Brey, Alexandra Brey und Markus Reimer. Der Elternbeiratsvorsitzende und seine Stellvertreterin werden die Interessen der Eltern im Schulforum vertreten. Herbert Pongratz informierte im weiteren Verlauf die Anwesenden über die anstehenden Aktivitäten, beispielsweise die Bewirtung beim Elternsprechtag, am Weihnachtsmarkt sowie am Tag der offenen Tür und beim Sommerfest der Schule. Im Namen der Schulleitung sprach Konrektor Peter Schmid allen Elternvertretern seinen besonderen Dank für die stets vertrauensvolle Zusammenarbeit, das Engagement bei schulischen Veranstaltungen sowie für die stets großzügige finanzielle Unterstützung von Schulprojekten aus. Dem neugewählten Elternbeirat wünschte er alles Gute, viel Freude bei ihrer Tätigkeit und für die Ausübung dieses wichtigen Amtes innerhalb der Schulgemeinschaft eine glückliche Hand.
Die OGS an der Realschule Furth im Wald
An der Further Realschule herrscht den ganzen Tag über „Betrieb". Der Grund ist ein Projekt, um Eltern zu unterstützen und Schüler zu fördern. Die Staatliche Realschule Furth im Wald bietet an, Kinder auch nach dem regulären Unterricht professionell zu betreuen. Unsere Schule ist „Offene Ganztagsschule (OGS)".
Allgemeine Information
An unserer Schule besteht seit zwölf Jahren ein offenes Ganztagsangebot, das auch im kommenden Schuljahr weitergeführt werden soll. Hier werden Schülerinnen und Schüler im Anschluss an den Vormittagsunterricht von 13:00 Uhr bis spätestens 16:30 Uhr von Fachkräften betreut und gefördert. Die Teilnahme ist kostenfrei. Es fallen in der Regel lediglich Kosten für das Mittagessen (ca. 4,00 € pro Tag) an. In den Ferien findet keine Betreuung statt.
Die offene Ganztagsschule umfasst grundsätzlich drei Bereiche:
- Mittagsverpflegung an der Schule
- Hausaufgabenbetreuung mit Kontrolle (Vollständigkeit)
- verschiedenartige Freizeitangebote (sportliche, musische und gestalterische Aktivitäten)
Die offene Ganztagsschule ist zunächst ein freiwilliges schulisches Angebot. Im Umfang der Anmeldung (Wochentage) besteht dann jedoch Anwesenheits- und Teilnahmepflicht.
HIER geht es zum Infoflyer:
Anmeldung für das neue Schuljahr
Für das Schuljahr 2021/2022 sind noch Plätze frei. Jetzt anmelden!
HIER geht es zum Anmeldeformular.
Um eine verlässliche Betreuung ab Schuljahresbeginn gewährleisten zu können, muss die Anmeldung bereits jetzt verbindlich für das nächste Schuljahr erfolgen. Eine Anmeldung ist für mindestens zwei und maximal vier Nachmittage (Montag bis Donnerstag) möglich, dabei sind mindestens sechs Stunden zu buchen. An welchen Tagen und zu welchen Zeiten diese Betreuung dann in Anspruch genommen wird, können Sie am Schuljahresbeginn entscheiden.
Die OGS stellt sich vor
Zum Abspielen des Videos (bitte auf das Bild klicken)
Kontakt
Staatliche Realschule Furth im Wald
Adresse: | Carl-Clos-Straße 1-3 |
93437 Furth im Wald | |
Telefon: | 09973 1348 |
Fax: | 09973 801185 |
E-Mail: | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Webseite des Fördervereins
Das "Wahlfach Webseiten" erstellte einen neuen Internetauftritt für den "Freundes und Foerderverein der Staatlichen Realschule Furth im Wald", der seit Februar 2018 online ist. Die Schüler setzten dabei die Wünsche des Fördervereinsvorsitzenden Andreas Roder gekonnt um und sorgten für einen modernen Internetauftritt.
Die Webseite ist unter folgendem Link zu erreichen: http://www.foerderverein-rsf.de
Tobias Liegl, Tobias Liegl, Valentina Friedl, Christoph Kolbeck,
Stefan Bachmeier, Sebastian Wagner, Eva Kolbeck, Alexander Pohmer, Luis Altmann
Zwischenzeugnis: Ehrung der Schüler mit den besten Leistungen
Das Zwischenzeugnis stelle eine wichtige Rückmeldung zum Lernfortschritt im Schuljahr dar. Es gebe Schülern und Eltern eine knappe Rückmeldung über das bisher Erreichte und motiviere zum Weiterlernen. Oft gibt das Zeugnis Anlass zur Freude.
Besonders erfreuliche Leistungen ehrte die Schulleitung der Staatlichen Realschule Furth im Wald zusammen mit dem Vorsitzenden des Fördervereins, Andreas Roder Insgesamt wurden aus den insgesamt 18 Klassen die besten Schülerinnen und Schüler geehrt.